Wenn sich die Anforderungen an Ihr Fahrzeug verändern
Egal ob krankheits-, alters- oder unfallbedingt Einschränkungen vorliegen – wir finden zusammen mit unseren Kunden den bestmöglichen Weg, ihre Mobilität zu sichern.
Dabei bin ich, Friedhelm Haarhoff, KfZ-Meister, zusammen mit meinem Team als persönlicher Ansprechpartner für alle Kunden zur Stelle.
Für die persönliche und individuelle Beratung auf Augenhöhe ist stets die nötige Zeit eingeplant – mit dem Anspruch, das bestmögliche Ergebnis für meine Kunden und das Fahrzeug zu erzielen. Dabei greifen wir auf die Erfahrung und das Wissen unserer Netzwerkpartner zurück und finden so auch bei komplexen Umbauten die effizienteste Lösung.
Wir setzen bei unseren Umbauten auf die Produkte der Firma Veigel. Als Unternehmen mit 100-jähriger Tradition steht Veigel für hohe Qualität bei Service und Leistung und ist für uns ein kompetenter Partner in Sachen individueller Fahrzeugumbau.
Ich freue mich auf ein persönliches Kennenlernen.
Ihr
In Kooperation mit

Mit uns bleiben Sie mobil –
sprechen Sie uns an!
KFZ Technik Friedhelm Haarhoff
Hammer Straße 94
59457 Werl
Kontakt:
Telefon: 0 29 22 / 8 03 64 69
E-Mail: info@haarhoff-kfz.de

Hilfe bei Fragen zur Förderung,
Finanzierung und Führerscheinanpassung
Individueller Fahrzeugumbau bedeutet nicht nur den technischen Umbau Ihres Autos, sondern erfordert bereits im Vorfeld ein hohes Maß an guter Planung und umfangreicher Beratung.
Zusammen mit unseren Experten versuchen wir Sie bei allen Fragen rund um Ihren individuellen Fahrzeugumbau zu beraten und zu unterstützen.
Sitze
Für Menschen mit Behinderungen und Einschränkungen ist bereits der Ein- und Ausstieg aus dem Fahrzeug häufig eine Herausforderung.
Manchmal bietet bereits eine Umsetzhilfe die benötigte Vereinfachung. Die Umsetzhilfe wird an der B-Säule des Fahrzeugs an der Fahrer- oder Beifahrerseite angebracht, ist platzsparend umklappbar und bei Nichtgebrauch mit nur einem Handgriff zu entfernen. Einfach praktisch!
Für etwas mehr Komfort kann ein Schwenksitz eingesetzt werden. Dadurch, dass er um 90° drehbar ist, wird das Ein- und Aussteigen wieder möglich und beispielsweise das Umsetzen vom Rollstuhl in den Autositz und umgekehrt erleichtert.


Für Rollstuhlfahrer, die ihr Fahrzeug mit dem Rollstuhl befahren und den Transfer auf den Fahrersitz im Innenraum durchführen, bietet der eSlider optimale Voraussetzungen.
Der eSlider ist eine vollelektrische Transfer-Sitz-Konsole, die neben den sechs Hauptwegen (vor/zurück, hoch/runter, drehen rechts/drehen links (oder beim Letzten auch „drehen rechts/links“)) optional auch eine Neigungseinstellung der Sitzfläche anbietet. Der gesamte Verfahrweg des eSliders kann programmiert und mit nur einem Hebel bedient werden. Dies erleichtert die tägliche Routine und kann auch von Personen mit eingeschränkter Hand- und Fingerfunktion gut bedient werden.
Fahr- und Bedienhilfen
Alles perfekt im Griff:
Mit dem Multifunktionsdrehknopf MyCommand können Sie bis zu 14 Sekundärfunktionen intuitiv und ohne Reaktionsverzögerung steuern – modernes Design und optimale Ergonomie inklusive und mit einem Handgriff auch abnehmbar.


Handbedienungen
Steuern Sie Gas und Bremse bequem mit der Hand! Zum Beschleunigen wird der Handgriff nach hinten gezogen, ein leichter Druck nach vorne aktiviert die Bremse.
Mit einer Handbedienung haben Sie nicht nur alle Grundfunktionen voll im Griff, sondern können auch Sekundärfunktionen im Auto mit Ihren Fingern bedienen.
Pedale
Sollte Ihre rechte Körperhälfte eingeschränkt sein, kann beispielsweise eine Pedalverlängerung, die den Abstand zwischen Fuß und Pedal verringert, helfen, damit Sie Bremse und Gas wieder ohne Anstrengung betätigen können.
Bei größeren Einschränkungen des rechten Beins können wir Ihr Fahrzeug mit Linksgas ausstatten.
Die Funktion des Gaspedals wird hierbei – je nach Wunsch – mechanisch oder elektronisch – auf ein zweites, linksseitiges Gaspedal übertragen. Das Originalpedal wird während der Nutzung des Linksgases zur Sicherheit deaktiviert. Beides kann bei Fahrerwechsel unkompliziert und schnell „zurückgebaut“ werden.

Lift- und Verladesysteme

Mit diesem innovativen Rollstuhlverladesystem wird der Rollstuhl ganz ohne Kraftaufwand in das Fahrzeug verladen.
Die Ansteuerung findet per Knopfdruck statt. Sei es im Fondbereich oder im Heckbereich. Durch die geöffnete Schwenktür hinter dem Fahrer fährt der eLiVe heraus und der Rollstuhl kann mit einem Handgriff sicher fixiert werden.
Im Unterschied zu vielen anderen Rollstuhlverladesystemen kann der eLiVe durch die individuell programmierbare Verladekurve auch sehr große Rollstühle in kleinere Fahrzeuge hineinmanövrieren. Rollstühle können somit größer sein als die Höhe der Fahrzeugöffnung.